Verhaltensformen und Verhalten formen, beobachten, zuhören, Fragen stellen - Antworten zulassen und Wege eröffnen...
Verhalten ist jede Reaktion auf und jede Interaktion mit der Umwelt. Verhaltensweisen werden bewusst und willentlich ausgeführt andere wiederum unbewusst.......
Verhalten braucht Entwicklung und/oder Verstärkung.
Es gibt aktuell freie passive Plätze:
Chris Deschl und Sami El Ayachi
Bitte meldet Euch gern.
Der Workshop ist als Fortbildung für Hundetrainer*innen von der Tierärztekammer Schleswig Holstein mit 18 Stunden anerkannt.
Fotografin Nadine Kunath.
In diesem Seminar geht es um die Einschätzung Deines Hunde.
Ausgebucht:
Hund-Hund Kommunikation
Der Workshop ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. Bitte meldet Euch gern.
Der Workshop ist als Fortbildung für Hundetrainer*innen von der Tierärztekammer Schleswig Holstein mit 12 Stunden anerkannt.
"Der Hund als Begleiter", so war die Vorstellung vom perfekten Hund. Irgendwann ist der Begleiter aber zum Dreh- und Angelpunkt geworden, der seine Bühne vor Zuschauern nutzt, beharrlich nervt, ständig fiept und dessen letzte Idee "Ruhe finden" wäre.
Dabei sein und IMMER dran sein, lautet nun scheinbar das Motto des Hundes. Eine Mitnahme des Hundes ist damit eher peinlich als angenehm.
Ausgebucht:
Dabei sein, aber nicht dran sein
Der Workshop ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. Bitte meldet Euch gern.
Der Workshop ist als Fortbildung für Hundetrainer*innen von der Tierärztekammer Schleswig Holstein mit 12 Stunden anerkannt.
Du und Dein Hund unterwegs. Was gibt es schöneres?
Gemeinsame Zeit in der Natur, der Stadt oder sogar die gemeinsame Urlaubsreise.
Ein entspanntes miteinander.
Aber kennst Du das auch? Manchmal läuft es anders.
Ihr seid eigentlich ein gutes Team aber irgendwas läuft es gerade nicht so gut. Du fragst Dich warum?
Auch wenn der Leidensdruck oft mindestens schon so groß ist, wie der Wunsch nach möglichst schnellem „Abstellen“ von „Problemverhalten“, beginnt die Arbeit hier sehr häufig zunächst im Kleinen, im Nahbereich. Hier einen Plan haben, sich verbindlich, souverän, gelassen, authentisch, wertschätzend, schützend, aber auch konstruktiv kritisierend, mit Blick auf die Kleinigkeiten zu zeigen, bildet die Basis für jegliche größeren Auseinandersetzungen. Denn diese benötigen - neben feiner Kommunikation – auch Sozialkompetenz. In einer Welt, in der wir immer mehr damit konfrontiert werden, dass Hunde verlernt haben auf unsere kleinen Gesten zu achten - und wir auf ihre - möchten wir eben diesen hier wieder Bedeutung schenken. Wie verhärtete Fronten wieder gelockert werden und man ganz fein und weich mit seinem Hund in Kommunikation treten kann, ist das Thema dieser beiden spannenden Seminartage.
Ausgebucht:
Mit Abstand am Nächsten
Der Workshop ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. Bitte meldet Euch gern.